Liebe Krippenfreunde. In dieser Zeit werden von euch wieder Passionskrippen gestaltet, herzlichen Dank dafür und ein paar Worte zum Sinn des Leidens und Sterbens Jesu.
Unser ganzes christliches Leben hat ein Ziel: die Auferstehung! So kann Paulus sprechen (1Kor 15,12ff) „Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos. Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen. Da nämlich durch einen Menschen der Tod gekommen ist, kommt durch einen Menschen auch die Auferstehung der Toten.“ Jesus ist Gottes Sohn, er lebt aus sich heraus. Wir Menschen aber sind durch unsere Trennung von Gott dem Tod und dem Leid ausgeliefert. Und gerade da wird die Liebe Gottes sichtbar. Gott lässt uns nicht im Tod! Er sagt nicht: selber schuld! Gott sendet seinen Sohn um für uns das Joch des Todes zu tragen und uns dadurch vom Tod und auch vom Leid zu retten. Wer in Christus Jesus lebt, der lebt mit Gott, er kommt nicht ins Gericht, weil Jesus für ihn die Sündenschuld und das Joch des Gerichtes getragen hat. „Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen; das Netz ist zerrissen und wir sind frei“ (Ps 124,7). Das ist die Botschaft unseres Glaubens: Und das Werkzeug dieser befreienden Tat ist das Kreuz. Es ist nicht Ausdruck eines strafenden rächenden Gottes, es ist Ausdruck der liebenden Befreiungstat Gottes für uns Menschen! Den Tod nimmt der Sohn Gottes auf sich im Kreuz und uns schenkt er die Frucht seines Todes und Leidens, die Auferstehung und das Leben.
Unsere Gesellschaft hat die heilende Tat der Liebe Gottes für uns vergessen, deshalb ist sie Verfall, Unheil, Krieg und Tod ausgeliefert! Aber wir dürfen aufatmen! Jederzeit, wenn wir auf das Kreuz schauen und Jesus darauf erblicken, dann können wir unsre Lassten ihm anvertrauen, unser Versagen, unsere Bosheit, unsere Krankheit, unseren Tod. Jesus wird immer bereit sein füf uns sein Leben und Leiden einzusetzen um seine Erlösungstat am Kreuz auch für uns wirksam werden zu lassen. Das kann ein Erlebnis, das ich als Arzt gehabt habe, untermauern: Eine junge Frau aus Kroatien, die an schweren Brustkrebs mit Metastasen litt und die verzweifelt war, ihr habe ich geraten ihre Last Jesus auf dem Kreuz zu schenken. Sie hat es getan und ist dann ohne fremde Hilfe nach Medjugorje gefahren und hat dort am Kreuzweg Heilung erfahren. Die Frucht des Kreuzes ist das Leben! „Der Preis ist bereits bezahlt, das Lösegeld bei Gott hinterlegt – kommt nehmt Anteil an der Freude eures Herrn!“ Das ist in einigen wenigen Worten das Geschehen der Ostertage vom Gründonnerstag bis zum Ostersonntag. Gott bekleidet uns mit seiner Liebe und mit seinem Leben, weil er will, dass wir leben – Christus ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden – Halleluja!!